Monatsübung
29. November 19.00 Uhr
Ü40 Schulung
13. November 19.00 Uhr
Monatsübung
8. November 19.00 Uhr
THL
19. Oktober 08.00 Uhr
Monatsübung
27. September 19.00 Uhr
Ü40 Übung
25. September 19.00 Uhr
Monatsübung
13. September 19.00 Uhr
Monatsübung
19. Juli 19.00 Uhr
Volksschulübung
7. Juni 08.00 Uhr
Monatsübung
10. Mai 19.00 Uhr
In der vergangenen Monatsübung lag der Fokus auf der Rettung einer eingeklemmten Person. Eine der größten Herausforderungen dabei war, dass die verletzte Person noch im Sicherheitsgurt festhing.
Wir beübten zwei Rettungsstrategien: Zunächst retteten wir die Person durch den Kofferraum, danach durch die Seitentür des Autos.
Nach der erfolgreichen Rettung der Person richteten wir das Auto mit dem Greifzug wieder auf.
ALST 1 Übung
12. April 16.30 Uhr
Bei der Alarmstufe 1 Übung am 12. April der Feuerwehren im Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wurden verschiedene Szenarien durchgespielt: ein verschlossenens Tor, ein Trafobrand und eine vermissten
Person im E-Raum des Wehrfeldes.
Ein großes Dankeschön für die Ausarbeitung dieser spannenden Übung und an den Verbund für die Verköstigung!
ALST 3 Übung
5. April 19.00 Uhr
"Brand Industrie" so lautete die Alarmierung zur Alarmstufe 3 Übung vergangenes Wochenende in Naarn.
Annahme war ein Brand bei der Firma Donauwell. Unser Atemschutztrupp schützte mit einem C-Rohr das Hochregallager vor dem Übergreifen der fiktiven Flammen. Insgesamt nahmen 13 Feuerwehren an der Übung teil.
Ü40-Übung
13. März 19.00 Uhr
Bei der ersten Ü40-Übung dieses Jahres wurden der Statusfunk, Digitalfunk und das ELS erklärt und ausprobiert. Danke an die Kameraden, die an der Ü40-Übung teilgenommen haben.
Monatsübung
1. März 19.00 Uhr
Während der Monatsübung im März wurde das Szenario einer vermissten Person in einem Heizhaus nachgestellt. Trotz dichtem Rauch gelang es unserem Atemschutztrupp, die Person rasch zu finden. Ein herzlicher Dank geht an die Familie Moser, die uns ihr Heizhaus als Übungsort zur Verfügung gestellt hat.
Monatsübung
2. Februar 19.00 Uhr
In der Übung vom Februar befassten wir uns mit dem Thema Heben und Ziehen von Lasten. Es wurden verschiedene Geräte von RLF aufgebaut und erklärt. Die Kameraden übten mit dem Greifzug, Kettenzug, Winden, Umlenkrollen und den neuen Hebekissen, um Lasten zu heben oder zu ziehen. Danke an die vielen Kameraden, die sich für die Übung Zeit genommen haben.
Monatsübung
4. Jänner 19.00 Uhr
Bei der ersten Monatsübung im neuen Jahr beschäftigten wir uns mit dem Thema Bus.
Das erste Szenario beinhaltete Rettungstechniken aus einem noch aufrecht stehenden, rollstuhlgerechten Reisebus. Das Zweite beschäftigte sich mit der Bergung aus der Schräge, wobei vor allem die
engen Platzverhältnisse die Positionierung unseres RLF erschwerten.
Ein großes Dankeschön nochmals an Baumfried Reisen für das ermöglichen der Übung.