Bewerbe
Dabei gilt es einen Hindernislauf zu Laufen, bei dem es sowohl um die Schnelligkeit als auch um richtiges Arbeiten geht. Zahlreiche Bewerbsgruppen messen sich
regelmäßig bei Bezirks- und Landesbewerben und stellen ihr Feuerwehrwissen auf die Probe, natürlich kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz.
Jugendlager
Alle zwei Jahre findet das Bezirksjugendlager statt, jedesmal in einer anderen Gemeinde. An vier Tagen werden in und um ein großes Zeltlager verschiedenste Spiele und Aktivitäten zum jeweiligen Motto veranstaltet.
Abschluss der Bewerbssaison
Mitte August wird die Bewerbsbahn abgebaut und die Gerätschaften gerreinigt, anschließend wir bei der Naarnmündung gemeinsam mit Spielen, Grillen und Zelten die
Bewerbssaison beendet.
Wissenstest
Jährlich wird im Einsatzzentrum Perg der sogenannte Wissenstest abgehalten, dort wird das Feuerwehrwissen in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold unter
Beweis gestellt. Aufgaben aus verschiedenen Bereichen wie Gerätekunde, Orientierung, Allgemeinwissen, Feuerwehrwissen, und Erste Hilfe sind möglichst fehlerfrei zu lösen.
Jugendleistungsabzeichen Gold
Das ist das höchste Abzeichen in der Feuerwehrjugend, dieses kann ab 15 Jahren erreicht werden. Voraussetzungen sind alle Abzeichen im Bereich Bewerbe und Wissenstest, das Abzeichen bereitet auf den Übergang zum Aktivstand vor, deshalb werden bereits Kenntnisse aus dem Aktivbereich gefordert.
Freizeitgestaltung
Im Sommer veranstallten wir einen Wassertag an der Donau mit Motorbooten, Zillenfahren und anschließendem Grillen.
Im Winter besuchen wir jeden Samstag die Turnhalle in Mitterkirchen, wo wir verschiedenste Ballspiele spielen und uns auf den Wissenstest vorbereiten.
Wir unternehmen auch verschiedenste Ausflüge wie Kino, Eishockeyspiel, Museum, ...